Lage & Szenarien vom 20.12.2020
Drei Aktienchancen und eine Markteinschätzung
Von Frank Sauerland
(...) Er ist also nach oben dabei, er wird aber größere Verluste zu vermeiden versuchen, indem er sein Engagement zügig beendet, wenn der Anstieg zusammenfällt. So einfach ist Investieren und Gewinnen am Aktienmarkt. Scheinbar. Tatsächlich ist es sauschwer. Denn es nützt wenig, eine Marktsituation sauber zu analysieren, aber dann nicht danach zu handeln, sondern die Handlung zu unterlassen. Das auftretende Phänomen ähnelt dem sogenannten Omission Bias, zu deutsch heißt das in etwa Unterlassungsirrtum. Der Mechanismus funktioniert in etwa so: weiterlesen
Lage & Szenarien vom 13.12.2020
Wie drei Chartbilder die Chancen auf Aktiengewinne zeigen
Von Frank Sauerland
Der Markt verschnauft. Jedoch gehen die Kurse nicht wirklich zurück. Mir zeigt das: Wir haben einen starken Markt vor uns, von dem wir etwas erwarten dürfen.
Oben zu sehen sind drei Charts, die ich in einer Animation hintereinander abspiele. Der Zehnsekundenfilm spielt drei Chartbilder ab, in Endlosschleife, so dass man nach einigen Durchläufen nicht nur wackelnde Striche sieht, sondern sich einem Gewinnchancen enthüllen - hier weiterlesen.
Lage & Szenarien vom 6.12.2020
Bescherung am Aktienmarkt
Während wir heute im Advent die zweite Kerze anzünden, brennt die US-Börse gleich ein ganzes Feuerwerk ab — und das schon seit Tagen. Die spinnen, die Amerikaner :-)
Überrascht aber sind wir über unsere Börsenfreunde aus Übersee nicht. Ich schrieb im Lage & Szenarien am vergangenen Montag (30.11.) darüber.
Für Neugierige und Chancen-Nostalgiker hier nachlesbar. — Jedenfalls: Wir waren entsprechend positioniert, und ich darf es mir leicht machen:
Ich nehme einfach meinen originalen Chart (S+P 500, Tageskerzen) vom 30.11., unverändert mit meinen "alten" Pfeilen und der alten Widerstandslinie und dem alten blauen Haken des als wahrscheinlich bezeichneten weiteren Kursverlaufs — und setze ein Kreuz dahin, wo wir aktuell (also Handelsschluss Freitag, 4.12.) stehen.
Die Investoren unter uns schweigen und genießen.
Vielleicht stellen sie irgendwann leise die Frage:
Frank, könntest du das noch einmal so machen?
Bitte, gern. - Zum weiterlesen: bitte in meinen privaten Emailverteiler eintragen.
Lage & Szenarien vom 22.11.2020
Biden-Boom und Taiwan-Tarot: Was die Aktienkurse jetzt beeinflusst
Das sind die drei Elemente, welche nach meiner Einschätzung die Kurse bis zum Jahresende mitbeeinflussen können:
- die „Black Friday”-Konsumwoche
- der Biden-Boom
- das Taiwan-Tarot
zu 1 | Zeitlich am nächsten liegt die morgen (Montag) beginnende Konsumwoche, welche im mittlerweile auch in Deutschland bekannt gewordenen Black Friday ihren Höhepunkt findet.
Das sind fünf bzw. sechs (Einzel-)Handelstage (Mo-Sa), die druckbetankt werden mit einem völlig neuen Gemisch aus Coronafrust und prallgefüllten Brieftaschen: in den Wohlstandsregionen dieser Welt, in welchen den Bürgern die Gelegenheiten großteils wegvergrault wurden, ihren ausgebeulten Brieftaschen vorweg Schlankheitskuren zu verpassen in Shoppingcentern und Fußgängerzonen.
Es wird spannend.
Amazon und Co dürften die Server vorgewärmt, die Bezahlfunktionen geölt, die Sonderangebotsmagazine bis oben hin - und darüber hinaus - gefüllt haben.
Den sechs (Online-)Shoppingfreudentagen stehen in den USA nur drei Börsenhandelstage gegenüber, dummerweise in der ersten Wochenhälfte … so werden die Börsianer Mo, Di, Mi in die Monitore - zum weiterlesen: bitte in meinen privaten Emailverteiler eintragen.
Lage & Szenarien vom 15.11.2020
Die Fallzahlen steigen, die Kurse auch
Drei große Themen zerren, natürlich von unterschiedlichen Richtungen, an den Kursen und an meinen Nerven. Vor allem an den Nerven.
-
Corona. Die Fallzahlen. Machen wir uns nichts vor. Sie steigen beängstigend. In der Grafik zu sehen sind die registrierten Fälle in den USA, die Fallzahlen steigen steil, im November sozusagen mit zugeschaltetem Nachbrenner. Dabei hat der Winter noch nicht mal begonnen. Abgesehen von den menschlichen Schicksalen, die sich hinter den Zahlen verbergen: Was mag das aus wirtschaftlicher Sicht für die Umsätze der (Aktien-)Unternehmen bedeuten und für deren Kurse?! … Weiter zur neuen Aktienmarktanalyse
Lage & Szenarien vom 8.11.2020
Bidens Sieg und die sechs Schritte zum Aktiengewinn
Ich erkläre in sechs Punkten, was genau passierte, warum es passierte und welche Lehre ich daraus für die Zukunft (= künftige Gewinnchancen) ziehe.
Die genannten Punkte beziehen sich auf den Chart oben, welcher den S+P 500 zeigt, der die Kurse der 500 großen US-Unternehmen … Weiter zur neuen Aktienmarktanalyse
Lage & Szenarien vom 1.11.2020
Eine rätselhafte Maschine
Das Ding auf dem Bild da oben ist für mich eine rätselhafte Maschine. Für die meisten Bauern dürfte es ein selbstverständliches Gerät sein. — Der Aktienmarkt der vergangenen Woche war ebenfalls eine Maschine: eine bösartige Maschine. Welche Gewinne zermalmte und gerupfte Anleger ausschied.… Weiter zur neuen Aktienmarktanalyse
Lage & Szenarien vom 25.10.2020
Was mir ein Chart über die Aktienkurse nach der US-Wahl verrät
Geschichte sagt mir die Zukunft nicht voraus. Aber Geschichte gibt mir Maßstäbe. Die Grafik oben zeigt den S+P 500 und zwar gefiltert, so dass die Maßstäbe für mich gut sichtbar werden.… Weiter zur neuen Aktienmarktanalyse
Lage & Szenarien vom 19.10.2020
US-Präsidentenwahl: Warum die nächsten 3 Wochen für Aktionäre wichtig sind
… Einen Kursabsturz sehen die Börsencleverles zum Start in die neue Woche jedenfalls nicht. Die Grafik unten zeigt den … übergeordnete Trend geht nach … Die letzten fünf Tage waren ein mildes Verschnaufen, der Pfeil markiert es. Ich werde daher aufmerksam … Weiter zur neuen Aktienmarktanalyse
Lage & Szenarien vom 11.10.2020
Weniger diskutieren, mehr investieren
… Ich sehe einen starken Markt. Starke Märkte sterben keinen Sekundentod. Es sei denn, ein schockartiges Ereignis trifft sie. Eine Atombombe ist ein Schock. Steigende Coronazahlen sind es kaum, sie lassen sich schrittweise verarbeiten; solange sie nicht exponentiell in … Weiter zur neuen Aktienmarktanalyse
Lage & Szenarien vom 4.10.2020
Das Drama um den Präsidenten und was das mit den Börsen zu tun hat
Unabhängig von Börsenimplikationen und mit dem kalten Herz des Analytikers geschrieben: ist das nun ganz großes Kino. Der Anführer der freien Welt, der mächtigste Mann auf Erden, nachdem er monatelang seine Truppen mit mäßigem Erfolg in den Viruskrieg geschickt hat, steht nun selbst und in offener Arena Auge in Auge dem aktuell gefährlichsten Feind der Menschheit gegenüber und kämpft mit allem, was er hat, um das ihm irdisch Höchste, Macht und Leben. Weiter zur neuen Aktienmarktanalyse
Lage & Szenarien vom 27.9.2020
Vom Wert der Linien
(...) wir uns das als Anleger verdutzt anschauen und … ratlos sind. Nicht ganz … das möchte der Markt gern, das wir uns ratlos am Kopf kratzen … aber unter der Decke, da gibt er Hinweise. (...) So rundet sich das Bild. Gibt Apple (...) den Anführer, kehrt Big Tech zurück, so hat der Markt seinen Boden gefunden und startet in ein verheißungsvolles (...) Weiter: Vom Wert der Linien
Lage & Szenarien vom 20.9.2020
Schwache Hände bringen starke Chancen
Ich habe eine kurze Analyse, ein überraschendes Schaubild und eine klare Einschätzung (...) Ganz rechts sehen wir die letzten zwei Wochen. Eine unschöne, potentiell gefährliche Entwicklung: (...) Dort habe ich den ersten Pfeil gesetzt, dort kamen die Kurse (...) Die spitzen Dochte, die unten aus den bepfeilten Kerzen herauslaufen, sind (...) All diese Geschehnisse im Index, sie sind nur die halbe Wahrheit. Wer auf Einzelaktien schaute, dem (...) Die Masse mochte denken, der Markt geriete ins Taumeln; doch (...) Weiter: Schwache Hände - starke Chancen
Lage & Szenarien vom 10.9.2020
Wie Vermögensaufbau nach Plan mit Aktien ablaufen kann
"Die Schwankungsbreite weist den Weg" schrieb ich vorgestern in "Lage & Szenarien". - Nun, sie hat den Weg gewiesen […] die Schwankungsbreite nach den zwei letzten Einschlägen planmäßig zurückging. Der grüne Pfeil, der zeigt, wie die Schwankungen nun zurückgehen sollten. Und da kommt die Änderung: Ich habe die Tageskerzen von gestern und vorgestern hinzugefügt. Wer genau hinschaut, sieht die neuen […] Weiter
Lage & Szenarien vom 8.9.2020
Die Schwankungsbreite zeigt den Weg
… Wenn nun aber die charakteristische Kurve ausbliebe, wenn der VIX gar anstiege, heute oder in den nächsten Tagen. Dann machte der Markt nicht, was er normalerweise macht, wenn er sich beruhigt. Dann ist es ein gefährlicher Markt, gefährlich weil … Weiter
Das Superaktienproblem
Wir werden die Amazon & Apple-Nachfolger nicht finden - aber es gibt eine Lösung
Erschienen am 5.9.2020
… Das ist eine Selbsterkenntnis und eine der werthaltigsten Vorhersagen, die man machen kann. — Weder überblicke ich den Weltmarkt, noch schaue ich in die Köpfe von nachwachsenden Nerds, die gerade in den Garagen ihrer Eltern the-next-big-thing zusammenschrauben. Vielleicht produzieren die zwei Nerds und Steve-und-Woz-Wannabes auch nur den nächsten Rohrkrepierer. Der das Garagentor wegbläst und das Sparkonto ihrer Eltern. Solch ein Rohrkrepierer …Weiter
Lage & Szenarien vom 22.8.2020
Ein wenig bekannter Weg zum Aktienerfolg
… Lasse ich die Bildfolge mehrmals durchlaufen und auf mich wirken und stelle mir die richtigen Fragen dazu, dann ist der geldwerte Erkenntnisgewinn erstaunlich. Die Details … Weiter
Lage & Szenarien vom 28.7.2020
Am Beispiel "House Construction": Versteckte Perlen entdecken
… zehnsekündige Clip oben zeigt die Firmen, welche in dem großen amerikanischen Index’ S+P 500 enthalten sind. Jeder Kasten repräsentiert ein Unternehmen, die Größe des Kastens reflektiert die Größe der jeweiligen Firma und die Farbe des Kastens den gestrigen Kursverlauf. Ich habe drei Schnappschüsse übereinander gelegt, Beginn, Mitte und Schluss des gestrigen Handels. Diese Beobachtungen mache ich: … Weiter
Lage & Szenarien vom 24.7.2020
Wenn die Party bei Big Tech endet: Umschichten und Anpassen
… Schaue ich genauer auf das Tagesbild des amerikanischen Marktes, so sehen ich die dicken roten Klötze, das sind die Tech-Verlustbringer mit hoher Marktkapitalisierung. Aber ich sehe auch grüne Punkte. Das sind kleinere Unternehmen, die kräftige Kursgewinne im garstigen Umfeld haben. Die Marktteilnehmer sind nicht im Panikmodus, sie … Weiter
Lage & Szenarien vom 10.7.2020
Die große Übertreibung
… Denn die Frage ist, ob S+P sowie Russell oder andere bekannte Indices den Markt überhaupt noch richtig abbilden. Beziehungsweise ob sie die Teile des Marktes richtig abbilden, in welchen die Zukunft verhandelt wird. Denn wer gestreut in … Weiter
Lage & Szenarien vom 20.6.2020
Warum ich Wirecard frühzeitig aussortiert habe
Das Wissen all der anderen, die genauso schlau oder beschränkt waren wie ich, es offenbart sich im Chart. Der Chart von Wirecard spiegelt die Mehrheitsmeinung. Sogar mehr als das, die Mehrheitsmeinung ist im Chart hart unterlegt. Die Investoren meinen nämlich nicht nur (wie in Umfragen oder Kommentaren), sie setzen auch Geld auf ihre Meinung. So entsteht der Kurs, welcher im Chart nachgezeichnet wird. Der Kurs ist unbestechlich, er meint nicht, er hofft nicht, er ist objektiv. Ich bringe hier zwei Charts von Wirecard, und sie zeigen schnell und klar, warum ich mich nicht für die Aktie interessiert habe. Weiter
Lage & Szenarien vom 12.6.2020
In der großen Verkaufswelle gestern offenbarten sich die Zukunftssektoren
Lage. Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten. Der amerikanische Nasdaq-Index fiel gestern um 5,2 Prozent. Einen größeren Tageseinbruch gab es nur ein einziges Mal, vor 20 Jahren mit einem Verlust von 5,6 Prozent. Auslöser des gestrigen Verlusttages waren aufkommende Ängste über eine zweite Corona-Infektionswelle. Ursache dürfte etwas anderes gewesen sein: die … Weiter
Lage & Szenarien vom 8.6.2020
Wie die Besten am Aktienmarkt in den letzten Wochen investierten - und wie es nun weitergeht
… Nun kommt der Pfeil 2, er zeigt schräg nach oben. Privatanleger schnauften durch, sie hatten es doch gewusst, der Markt wird sich erholen und er erholt sich! - In Wirklichkeit haben sie gar nichts gewusst. Niemand wusste etwas. Sie haben gehofft, die kralligen Privatanleger. Die Sache hätte auch ins Auge gehen können … Aber die Besten, die fingen nun an zu kaufen. Gleiches Spiel: Sie haben die größten Positionen, sie bewegen richtig Geld und befeuern die Kurse — und sie sehen den Trend, den Pfeil nach … Weiter
Lage & Szenarien vom 30.4.2020
Wirtschaftslage katastrophal, aber Kurse steigen: ein Widerspruch?
Lage. Die Lage der Wirtschaft ist katastrophal. Für die Börsenkurse ist das eine wunderbare Ausgangslage. - Hört sich das irre an? Bestimmt. Ist es aber nicht, zumindest nicht in meinen Augen. Gestern sprach Jerome Powell, der Chef der amerikanischen Federal Reserve, auf einer News Conference, er sagte, der Anstieg der Arbeitslosigkeit sei „heartbreaking” (!). Er versprach, ich zitiere nach der NYT, „the Fed would push its powers to their limit to help the economy, keeping rates low and funneling credit into crucial markets.” — Es ist das berühmte „whatever it takes”. Vor den Fed-Äußerungen war die Börse schon stark, das war Vorfreude auf die Conference, nach Powells Äußerungen steigerte sich die Laune noch, geradezu ein Kaufsturm fegte durch den Markt. — Irre?
Szenarien. Nein, das ist nicht irre. Irren tun nur diejenigen, die an der Seitenlinie stehen und ungläubig zuschauen. An der Börse wird .... - Weiter
Lage & Szenarien vom 28.4.2020
Die Pandemie, die Gewöhnung und die Lockerung
Lage. Der New Yorker Gouverneur Cuomo will die Stadt wieder öffnen. Die Händler an der Wall Street hören es, mögen es, sie sind Menschen wie du und ich, sie finden ihren Optimismus wieder, greifen zu … Erhellend ist für mich, wo sie zugreifen. Jedenfalls nicht bei den üblichen Verdächtigen.
Szenarien. Die üblichen Verdächtigen sind die großen Lieblinge ... Weiter
Lage & Szenarien vom 22.4.2020
Anlegerpsychologie: Wie ich mich verhalte, wenn es an der Börse bergab geht
Lage. Gestern ging es an den Märkten bergab. Teilweise sogar heftig und an der New Yorker Börse in voller Breite; dort fielen 2352 Werte, nur 585 Werte stiegen. Gründe? Lassen sich immer finden. Hinterher. Der Ölpreis, die Pandemie usw. — Aber was mache ich, wenn ich, mitten im Abrutschen der Kurse, in mein Depot schaue. Überall flackert es rot … kann doch nicht sein … draußen Sonnenschein … und auf dem Schirm ein Massaker. Das erhöht die Herzfrequenz. - Weiter
Lage & Szenarien vom 21.4.2020
Warum DAX & Co. mir nicht die neuen Aktienperlen verraten (- und wo ich sie stattdessen finde)
Lage. (...) Für mich bedeutet das: Das Thema „drohende Corona-Katastrophe” ist zur Zeit abnehmend wichtig. Für die Börse. Nicht für die Betroffenen natürlich. Aber die Börse verhandelt Wirtschaft, sie kümmert sich nicht um Einzelschicksale.
Verhandelt werden an der Börse natürlich und weiterhin und monatelang die wirtschaftlichen Auswirkungen der schlimmsten Pandemie seit der Spanischen Grippe. Aber die Panik vor der unmittelbaren Wucht einer lebens- und menschheitsbedrohlichen Viruskrankheit: Die ist aus dem Markt heraus, er hat sein neues Normal gefunden. Es ist, so sehe ich es, wirklich ein neues Normal, wir sind nun in der nach-Corona-Zeit, welche die üblichen Indizes nicht korrekt widerspiegeln.
Wer als Anleger, um den Markt für sich zu beurteilen, auf bekannte Index-Namen setzt wie DAX, DOW, S+P, der lässt sich womöglich in die Irre führen. Was am Markt bedeutet, es kann schnell teuer werden. Um zu verstehen, was den Markt in der nach-Corona-Zeit antreibt, um ein Szenario zu entwerfen, hilft es mir, auf einzelne, börsennotierte (...) - Weiter
Lage & Szenarien vom 20.4.2020
Warum heute ein Vergleich von Eurostoxx und S+P 500 wertvoll ist
Lage. Aktienpessimisten sagen: 25 Millionen Nordamerikaner sind plötzlich ohne Arbeit, Stillstand (”Lockdown”) herrscht in großen Teilen der entwickelten Welt. Die Optimisten sagen: Erste Firmen werden bereits wieder hochgefahren. Dazu kommen die unvorstellbaren Geldmengen, welche Notenbanken in den Markt geben; die wirtschaftliche Schwächephase wird bald überwunden sein, schnell sollte man noch Aktien kaufen, bevor die Kurse endgültig hochschießen. — Was stimmt denn nun? Die Antwort für mich ist: Ich weiß es nicht. Nun könnt ihr sofort aufhören zu lesen 🙂 Der Frank weiß es also auch nicht. - Aber ihr verpasst die wichtigsten zwei Schlussfolgerungen, die man für den Aktienmarkt daraus ziehen kann und ziehen muss: Die Zukunft ist unbekannt,
- weil niemals zuvor FED, EZB usw. so viele Billionen Dollar und Euro als Stützung ausgegeben haben.
- weil solch eine Pandemie niemals zuvor da war. Die Pest im Mittelalter war anders, der Erdball damals im Vergleich zu heute kaum besiedelt. Die Spanische Grippe im zweiten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts traf auf eine Welt, in der Massen noch nicht schnell reisten, der internationale Warenaustausch im Vergleich zu heute klein war.
Aktienanalysten und -vorhersager können also keine (Erfahrungs-)Werte haben, aus welchen sie Zukunftsmodelle extrapolieren. Dennoch präsentierte Modelle haben - für mich jedenfalls - nur wolkige Aussagekraft. Dennoch brauche ich, um am Aktienmarkt agieren zu können, ein Szenario ... - Weiter
Lage & Szenarien vom 16.4.2020
Woran ich erkenne, dass Technologie-Unternehmen jetzt bessere Lösungen anbieten als viele andere kleine Aktienfirmen
Lage. (...) um für mich klarer zu sehen, in welcher Lage sich die Märkte aktuell befinden. Der Chart unten vergleicht den IWM mit dem NDX. Ich erkläre das etwas ausführlicher, weil es - für mich zumindest 🤓 - Wert hat, es zu verstehen. Der IWM, in aller Kürze, stellt den Russel 2000 dar, der wiederum die kleinen, börsennotierten Unternehmen in den USA repräsentiert. Der NDX, auch in aller Kürze, stellt den Nasdaq 100 nach, welcher die großen amerikanischen Technologieunternehmen repräsentiert. Im Chart beginnt die Linie des (...) - Weiter