Aktien Blog 2022Ansichten eines Aktienanlegers
Der ultramarinfarbene Pfeil: Trend des S+P 500 im Chart.

Lage & Szenarien vom 4.9.2022

Zu den Kursen: Kurze Frage, klare Antwort

Von Frank Sauerland

Ob es um die Kurse einzelner Aktien geht oder um den Kurs des gesamten Marktes, zum Schluss läuft es doch immer auf eine Frage hinaus: rauf oder runter?

Die Frage kommt so kurzkrass auf den Punkt, dass nicht mal Platz für ein Verb in ihr bleibt. Die Antwort auf die Frage fällt Anlagespezialisten, Vermögensberater und Finanzplanern oftmals schwer und wird manchmal länger und länger. Eventualitäten werden in die Diskussion gebracht, Nachrichtenschnipsel, Hörensagen-Geschichten, Umfragen, Statistiken.

Die Antwort auf die Rauf-oder-runter-Frage ist deshalb so schwer, da ärgerlicherweise die Zukunft eine entscheidende Rolle bei ihr spielt und die Zukunft unbekannt ist. Auch die von mir gern benutzten Charts brechen leider genau in dem Moment ab, da es interessant zu werden verspricht, und so können auch chartgestützte Antworten auf die Frage „Rauf-oder-runter?” geduldstrapazierend lang ausfallen.

Sie müssen es aber nicht. Es geht auch anders.

Oben zu sehen ist der Chart des US-amerikanischen Leitindex’ S+P 500, in welchem die 500 großen US-Aktienunternehmen konzentriert sind. Das Chartbild zeigt die Kursentwicklung seit Jahresbeginn. Die Frage an das Chartbild: rauf oder runter?

Meine kurze Antwort: runter. So einfach kann Börse sein.

Ich bin mir bei meiner Antwort sicher, und ich habe auch nicht geraten. Ich habe lediglich Wahrscheinlichkeiten gewogen, und der Chart gibt den mittelfristigen Trend vor: abwärts. Die Wahrscheinlichkeit ist größer, dass ein Trend sich fortsetzt, als dass er bricht. Meine Antwort fußt auf einer rationalen Beurteilung in eine unbekannte Zukunft hinein.

Meine Antwort ist richtig als korrekte Beurteilung des Lagebildes und dem daraus konstruierten Kursszenario. Natürlich braucht sich die Zukunft nicht an mein Szenario halten. Die Kurse können am Dienstag nach oben drehen; am Dienstag kehren die A-Teams nach der Urlaubssaison tatendurstig an ihre Schreibtische an der Wallstreet zurück, der Markt ist überverkauft.

Da die Zukunft offen ist, kann sowieso alles mögliche passieren. Präsident Biden kann einen Schwächeanfall erleiden, der Mond explodieren oder Zweistein die Kernfusion ans Laufen bringen. Das eine Ereignis risse die Kurse in die Tiefe, das andere katapultierte sie in die Höhe.

Alles das kann ich am heutigen Sonntagmorgen nicht wissen, und ich brauche es auch nicht zu wissen. Als mittelfristig orientierter Anleger trete ich nicht an in dem sportiven Wettbewerb „Ich habe den Kursboden erkannt und am tiefsten Punkt gekauft”. Mir reicht es, den mittelfristigen Trend zu erkennen. Reißt es die Aktien am Dienstag nach oben, warum auch immer, dann werde ich es registrieren, bald werde ich daraufhin die Wahrscheinlichkeiten neu wägen und eine neue kurze Antwort für mich finden.

Die Antwort braucht nicht mal richtig zu sein, in dem Sinne, dass die zukünftige Zukunft sich an meine Antwort hält. Damit ich als Anleger ein gutes Ergebnis erziele, reicht es, dass ich ab und zu ein Szenario konstruiere, welches mit der Zukunft einigermaßen übereinstimmt. Vor allem aber, und das ist ein bisschen das Geheimnis des Anlageerfolges, habe ich meine schief geratenen Szenarien schnell in die Kulissen zu schieben, darauf fußende falsche Entscheidungen zu korrigieren, Verluste zu minimieren. Der gewordenen Realität sind meine Szenarien schließlich egal, ich habe mich nach der materialisierten Realität zu richten. In ihr werde ich mich nach den neuen Zukunftsknospen umsehen.

Immer sonntags vor der anbrechenden Handelswoche schreibe und verschicke ich die kleine Marktvorbereitung Lage & Szenarienhier auf meinem privaten Emailverteiler eintragen und Lage & Szenarien am Sonntagmorgen im eigenen Email-Postfach haben. — Lebenspraktischer Hinweis für Inhaber eines Email-Accounts von T-Online oder GMX: Die zwei Anbieter unterlassen es in den meisten Fällen, meine automatische Bestätigungsmail auf deine Newsletteranmeldung in dein Email-Postfach zu legen. Ohne einen Klick deinerseits auf den Button in der (nicht zugestellten) Bestätigungsmail bist du nicht auf meinem privaten Verteiler, erhältst kein sonntägliches Lage & Szenarien. Bitte melde dich in solch einem Fall formlos per Email bei mir, ich setze dich von Hand auf die Liste.