Bankenkrise, Silicon Valley Bank

Lage & Szenarien vom 26.3.2023

Die Bank und das Vertrauen

Von Frank Sauerland

Das Foto zeigt eine Geldburg, gebaut aus Stein und Glas und Metall. Zwei kleine Türen riskiert die Burg, damit Kunden hinein gelangen können. Einwohner des Provinzstädtchens kritisieren das Aussehen der Sparkasse. Unbewusst jedoch verstehen sie es, gerade deswegen sind sie Kunden. Sie haben ihr Geld in die Burg gebracht. Dort ist es sicher. Eine Burg flößt Vertrauen ein. - Einer der großen Feinde jeder Burg ist das Feuer → Die Deutsche Bank im Feuer

Gastbeitrag von Michael Schulte

Vertrauen – die Grundlage unseres Geld- und Bankensystems

16.3.2023 - Mit dem Einschlag, der am Donnerstag 09.03.23 vor einer Woche den Finanzmarkt traf, war die Anlagewelt plötzlich eine Andere.

Projektionen waren ungültig, Erwartungen änderten sich, Aktien drehten nach unten und Anleihenrenditen drehten 180 Grad auf dem Fuss. Und die FED dürfte dadurch gezwungen werden, ihren aggressiven Zinsteigerungspfad zu verlassen, zumindest aber deutlich abzuflachen, das kann man als sicher betrachten. Der Markt nimmt es bei den Renditen schon vorweg:

Was war passiert? Die Silicon Valley Bank (SVIB) rutschte in die Pleite. Eine Pleite, die vermutlich vermeidbar war und erheblichen Kollateralschaden beim Vertrauen in das Bankensystem ausgelöst hat.

An vielen Stellen wurden dann dieser Tage reflexartig wieder die Argumentationen der Nach-Lehman-Zeit aufgewärmt, dass da "verantwortungslos gezockt" wurde und dass es an Regulierung fehlte und so weiter und so fort.

Was ich ihnen in diesem Artikel zeigen will ist, dass das zwar nicht ganz falsch ist, aber am Kern vorbeigeht, denn es geht hier vor allem um *Vertrauen* und nicht um Regulierung.

Und was ich ihnen in diesem Artikel zeigen will ist genau genommen ein "Geheimnis", das die Mehrheit der Bürger besser gar nicht verstehen sollte. Denn die müssen weiter an die Zuverlässigkeit von Regulierung und Kernkapitalquoten und dergleichen glauben und dass die Aufsicht schon dafür sorgen wird, dass immer alles gut wird. Denn es ist wichtig für das Finanzsystem, dass dieses Vertrauen vorhanden ist!

 → Weiterlesen auf Mr. Market

Verluste vermeiden II.

Heftige Zwischenerholungen, tiefere Tiefs: Zeichen einer Korrektur. → Jetzt richtig verhalten.

Verluste vermeiden III.

Wenn morgen Verluste drohen: Der erfahrene Aktionär weiß es schon heute. Aufgrund eines einfachen Alarmgebers. → Das ist er.

In 3 Schritten zum erfolgreichen Anleger

Das ist der kreativste, vielleicht schönste Teil der Anlage. Ich gehe mit offenen Augen durch die Welt, suche neue Ideen. Alles ist erlaubt, Gespräche, Handywischen, Supermarkteinkäufe, Besichtigungen. Ideen warten an jeder Ecke, die Herausforderung ist, sie wahrzunehmen, einzuordnen. Aktienscreener können … → Aktienauswahl, Risikomanagement, Durchführung

Bankenkrise, Silicon Valley Bank

Lage & Szenarien vom 12.3.2023

Die Hütte brennt

Von Frank Sauerland

Wenn hinter mir die Hütte brennt, kann ich unterschiedlich reagieren. Ich kann die Hände in die Hosentaschen stecken und weiter­spazieren, als wäre nichts geschehen. Ich kann mich auch umdrehen und überlegen, ob Weglaufen die schlauere Reaktion wäre. Ich drehe mich an diesem Sonntagmorgen um, da Banken krachen und Anleger fliehen.

Die Fakten. Was die Börse weiß, macht sie nicht heiß. Überraschungen dagegen bewegen Kurse. Eine Bankenkrise hatte niemand auf dem Zettel, auch der mächtigste Geldmann der Erde nicht, Fed-Chef Jerome Powell, der bei seinem Auftritt vor US-Politikern letzte Woche von weiteren Zentralbank­zinserhöhungen sprach, um die Inflation in den Griff zu bekommen. Da brannte die Hütte schon. Es merkte nur kaum einer → weiterlesen

S+P´500 als Linie, Euro-Construction als Stäbchenreihe: Der Pfeil zeigt auf ein spannendes Phänomen.

Lage & Szenarien vom 5.3.2023

Der Abstand wird größer

Von Frank Sauerland

Der Chart beginnt links mit dem Kurs-Tief während der Corona-Pandemie. Auf der rechten Seite endet er in der aktuellen Handelswoche. Mir fällt der Abstand auf, der sich zwischen den zwei großen Indices ausweitet. Ich habe ihn mit einem Pfeil markiert. Eine solche Kurs-Schere ist für mich als Privatinvestor spannend.

Die erste Frage nach der Entdeckung des Phänomens wird lauten: Besteht ein Zusammenhang zwischen den zwei Indices? Wenn in China ein Sack Reis umfällt, während ich mir gerade den Schuh zubinde, dann hat das eine mit dem anderen nichts zu tun, die Kleinereignisse werden keine Auswirkungen aufeinander haben → weiterlesen

Entscheidungen und Ernten: Prozess bei Aktien.

Lage & Szenarien vom 26.2.2023

Der Prozess und die Ernte

Von Frank Sauerland

Der Bauer hat einen Prozess. Er sät, er düngt, er erntet. Er rechnet mit Regen und mit Sonnenschein. Er hat Erfahrung und er hat Fertigkeiten. Trecker und Anhänger nutzt er als Helfer, er rollt das Stroh und schichtet die Rollen. Das Ergebnis des Prozesses, der über Jahrhunderte optimiert wurde, wird in den meisten Fällen eine gute Ernte sein.

Das Ergebnis kann auch eine Missernte sein. Dennoch ist der Prozess an sich korrekt. In der Mehrzahl der Jahre bringt er schließlich gute Ernten.

Bei dem Kartenspiel 17+4 gewinnt (...)

Er war kühn und ein Gewinner und dumm → weiterlesen

Halbleiter-Index SOXX: Macht Kurve.

Lage & Szenarien vom 19.2.2023

Investieren ist langweilig

Von Frank Sauerland

Das Investieren in gute Aktien kann verdammt langweilig sein. Ich bringe immer wieder die gleichen Charts. Nicht etwa von denselben Unternehmen, sondern immer wieder Chartbilder und -strukturen, die sich ähneln. Ihre Kurse gehen von links unten nach rechts oben. So auch auf diesem Sonntagsbild wieder.

Aber alles andere macht wenig Sinn, man möchte investieren, um Rendite zu erzielen, und Rendite ist das Resultat (...) also der ewig gleiche Chart, oben ist er zu sehen, und er ist nur Beispielgeber für gleich ein Rudel von ähnlich lukrativen Unternehmen, die derzeit im skandinavischen Raum zu finden sind → Weiterlesen

Halbleiter-Index SOXX: Macht Kurve.

Lage & Szenarien vom 12.2.2023

Die getarnte Wohlstandskurve

Von Frank Sauerland

Das ist sie, da oben im Chart: die getarnte Wohlstands­kurve. Um sie deutlicher zu machen, habe ich die Kurve mit einer Linie nachgezeichnet. Ein Zahlen­mensch wird gleich bemerken, dass beim gezeigten Kurs­verlauf von Jahres­beginn 2022 bis heute 22 Prozent Verlust entstanden sind. Das hat mit Wohlstand wenig zu tun, eher mit seiner Vernichtung? — Guter Einwand. Bedenkens­wert. Aber ich möchte dagegen argumentieren, mit diesem Bild → weiterlesen und -gucken

Der Chart zeigt den zehnjährigen Kursverlauf von Aktienkörben an vier Börsenplätzen rund um den Erdball.

Lage & Szenarien vom 5.2.2023

Das große Bild

Von Frank Sauerland

Was tun, wenn die Party schon am Höhepunkt zu sein scheint? Das richtige Geld am Aktienmarkt bereits verdient worden ist von den Schnellmerkern und man - wieder mal - zu spät dran ist?

Die Antwort steckt im großen Bild, das oben zu sehen ist, und die Antwort ist nicht bitter, sie ist konstruktiv. Zu sehen ist der Kursverlauf des Stoxx 50. In dem Index sind 50 große europäische Aktien versammelt. Er kann als Anzeiger für den europäischen Markt begriffen werden. Jedes Stäbchen stellt einen Handelstag dar. Der Chart beginnt mit dem Januar 2022 und endet mit dem derzeit letzten Handelstag, dem Freitag, 3.2.2023 → Weiterlesen

Der Chart zeigt den zehnjährigen Kursverlauf von Aktienkörben an vier Börsenplätzen rund um den Erdball.

Lage & Szenarien vom 29.1.2023

Vier Erkenntnisse zum erfolgreichen Investieren

Von Frank Sauerland

Wir sind in Aufregung. Überall sehen wir ernste Probleme. In der Ukraine ist Krieg. Die Weltwirtschaft bockt, das Klima wird heiß diskutiert.

Als Zeitgenosse beschäftigen mich diese und andere Probleme. Man spricht darüber, wählt, will verändern. Als Aktienanleger dürfen die hereinstürzenden Probleme mich aber nicht zu kurzatmigen Entscheidungen verleiten. Bin ich bei Aktien mit einem weiteren Zeithorizont unterwegs, dann hilft mir ein Blick auf das obige Chartbild, um die richtige Perspektive zu finden → weiterlesen

Lufthansa-Aktie: Der Pfeil verdeutlicht den Trend - und er zeigt ein Geheimnis, das auf Kurszukunft verweist.

Lage & Szenarien vom 22.1.2023

Zwei krasse Gewinner-Aktien aus Deutschland

Von Frank Sauerland

Meist kann ich das Verfahren schlank halten, mit welchem ich für mich als Privatinvestor interessante Aktien herausfiltere. Dazu schaue ich mir Bilder an und nutze Normalverstand. Das obige Bild zeigt eine mustergültige Kerzenreihe in aufsteigender Folge. Besser geht’s nicht, ruft einem das Bild zu: Kauf mich, du brauchst keine weiteren Geschäftsberichte und keine Analysten, um zu sehen, dass mein (Aktien-)Laden läuft. Es handelt sich um den Chart der Lufthansa → weiterlesen

Der DAX marschiert: Zwei Pfeile weisen auf Entscheidungspunkte.

Lage & Szenarien vom 15.1.2023

Die DAX-Rallye

Von Frank Sauerland

Am 11.12.2022 schrieb ich an dieser Stelle sinngemäß zum deutschen Leitindex DAX: „Wenn jetzt die Entscheidung fällt, dann kann es schnell gehen.”

Die Entscheidung fiel und es ging schnell.

Der DAX hat seit Jahresbeginn 7,5 Prozent dazugewonnen. Wer flugs reagierte, sitzt auf satten Gewinnen. Aber egal, ob Gewinner oder Zögerer, beide stehen vor demselben Problem: Wie geht es nun weiter?

Dazu schaue ich mir den Chart oben an — und bei der Gelegenheit ein kurzer Einschub, da ich bei Facebook immer wieder zu hören bekomme: „Schon in Ordnung, ist interessant. Aber Charttechnik ist so gar nicht meins. Das ist doch Kaffeesatzlesen.” → Weiterlesen

Cathie Woods ARK Innovation ETF: zwei parallele Linien und ein Pfeil zeigen auf entscheidende Momente für den Anleger.

Lage & Szenarien vom 8.1.2023

Der Bär auf der Schaukel

Von Frank Sauerland

Das hat mich überwältigt. Die Beteiligung an der kleinen Umfrage in der Lage & Szenarien-Ausgabe vom Neujahrssonntag war riesig.

Zwei Fragen stellte ich. a) Im Vergleich zum Jahresbeginn 2023: Um wie viele Prozent höher oder tiefer wird der amerikanische Börsenindex S+P 500 am Jahresende 2023 stehen? b) Gleiche Frage, aber bezogen auf den deutschen Leitindex DAX.

Die Antworten hatten eine enorme Bandbreite, von minus 50 Prozent bis plus 50 Prozent war alles dabei, und ein Leser traute sich sogar, bis auf die zweite Nachkommastelle zu prognostizieren. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ernst gemeint war  → Weiter­lesen

Die Lage & Szenarien-Analysen von Frank Sauerland aus dem Jahr 2022 sind im Aktien-Blog hier zu finden.

Ansichten anderer Anleger

Öl, Ukraine, anlegen Krise.
Anlegen in Krisenzeiten

29.10.2022 - Ein Gespräch mit Stefan Filz. Der gelernte Bankkaufmann hat zusätzlich eine von der Ludwigs-Maximilian Universität München zertifizierte Ausbildung zum Wertpapierberater absolviert → weiterlesen

In welchen Sektoren heute die Zukunft gemacht wird

26.5.2021 - Ein Gespräch mit Andreas Woelfl,  dem Gründer und Gesellschafter des Liechtensteiner Finanzserviceproviders iMaps Capital Markets → weiterlesen

Ansichten anderer Anleger

Wer Angst hat, nutzt niedrige Kurse nicht zum Kauf

9.9.2021 - Ein Gespräch mit Sascha Huber. Er ist Experte für Kryptowährungen und Technologie-Aktien bei BörseGo. → weiterlesen

Vermögensbildung auf schwäbische Art

21.5.2021 - Ein Gespräch mit Tim Beckmann. Er ist Business Development Manager beim Deutschen Sparkassenverlag → weiterlesen

Aktien Börsen Blog März 2023 Ansichten eines Aktienanlegers