Gastbeitrag von Michael Schulte
Vertrauen – die Grundlage unseres Geld- und Bankensystems
16.3.2023 - Mit dem Einschlag, der am Donnerstag 09.03.23 vor einer Woche den Finanzmarkt traf, war die Anlagewelt plötzlich eine Andere.
Projektionen waren ungültig, Erwartungen änderten sich, Aktien drehten nach unten und Anleihenrenditen drehten 180 Grad auf dem Fuss. Und die FED dürfte dadurch gezwungen werden, ihren aggressiven Zinsteigerungspfad zu verlassen, zumindest aber deutlich abzuflachen, das kann man als sicher betrachten. Der Markt nimmt es bei den Renditen schon vorweg:
Was war passiert? Die Silicon Valley Bank (SVIB) rutschte in die Pleite. Eine Pleite, die vermutlich vermeidbar war und erheblichen Kollateralschaden beim Vertrauen in das Bankensystem ausgelöst hat.
An vielen Stellen wurden dann dieser Tage reflexartig wieder die Argumentationen der Nach-Lehman-Zeit aufgewärmt, dass da "verantwortungslos gezockt" wurde und dass es an Regulierung fehlte und so weiter und so fort.
Was ich ihnen in diesem Artikel zeigen will ist, dass das zwar nicht ganz falsch ist, aber am Kern vorbeigeht, denn es geht hier vor allem um *Vertrauen* und nicht um Regulierung.
Und was ich ihnen in diesem Artikel zeigen will ist genau genommen ein "Geheimnis", das die Mehrheit der Bürger besser gar nicht verstehen sollte. Denn die müssen weiter an die Zuverlässigkeit von Regulierung und Kernkapitalquoten und dergleichen glauben und dass die Aufsicht schon dafür sorgen wird, dass immer alles gut wird. Denn es ist wichtig für das Finanzsystem, dass dieses Vertrauen vorhanden ist!
→ Weiterlesen auf Mr. Market
Aktienmarkt Grundlagen
Verluste vermeiden I.
Falsche Hoffnungen, Kurskatastrophen. → Wie ich ihnen ausweiche.
Verluste vermeiden II.
Heftige Zwischenerholungen, tiefere Tiefs: Zeichen einer Korrektur. → Jetzt richtig verhalten.
Verluste vermeiden III.
Wenn morgen Verluste drohen: Der erfahrene Aktionär weiß es schon heute. Aufgrund eines einfachen Alarmgebers. → Das ist er.
In 3 Schritten zum erfolgreichen Anleger
Das ist der kreativste, vielleicht schönste Teil der Anlage. Ich gehe mit offenen Augen durch die Welt, suche neue Ideen. Alles ist erlaubt, Gespräche, Handywischen, Supermarkteinkäufe, Besichtigungen. Ideen warten an jeder Ecke, die Herausforderung ist, sie wahrzunehmen, einzuordnen. Aktienscreener können … → Aktienauswahl, Risikomanagement, Durchführung